Anderl Holzner führt den Weißbacher Trachtenverein in den nächsten zwei Jahren
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 22. März, wählten die Vereinsmitglieder des Weißbacher Trachtenvereins „D`Weikertstoana e.V.“ eine neue Vorstandschaft. Albert Wenzl, der den Verein 8 Jahre geführt hatte, trat in die dritte Reihe zurück und übergab das Zepter an den bisherigen 2. Vorstand Anderl Holzner. Auf ihn kommt nun gleich ein „extremes“ Festjahr zu, welches mit fünf Festbesuchen sicher turbulent wird. Um anstehende Sanierungskosten und steigende Ausgaben abfangen zu können, stimmten die Mitglieder zu, den Beitrag ab 2020 von 10 Euro auf 15 Euro anzuheben.
Albert Wenzl, der die Versammlung letztmals leitete freute sich unter den Versammlungsteilnehmern auch Bürgermeister Wolfgang Simon, dessen Stellvertreter Heinrich Steyerer, den Ehrenvorstand Anton Öttl sen. und den Gauvorstand Peter Eichen sen. begrüßen zu dürfen. In einer kurzen Schweigeminute gedachten dann die Vereinsmitglieder den verstorbenen Mitgliedern Hans Edfelder, Anna Hopf und Franz Freiwang. Regina Wenzl, die ebenfalls ihr Amt als Schriftführerin niederlegte, verlas im Anschluss daran das Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung. Sie versämte es nicht, allen die sie in den letzten acht Jahren unterstützt haben, herzlich zu danken. Vorstand Wenzl dankte ihr seinerseits für die hervorragende Arbeit und für ihren gewohnt nett und amüsanten Vortrag. Ausführlich informierte danach der Kassier Fritz Lunghamer die Versammlung über die Kassenbewegungen und den aktuell soliden Kassenstand. Neben den Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen konnte der Kassier im letzten Jahr erfreulich viele Spenden von Gruppierungen innerhalb des Vereins, und Gelder aus Zuschüssen verbuchen. Auch die Einnahmen aus Veranstaltungen waren offenbar zufriedenstellend. Größere Ausgaben entstanden beim eigenen Vereinspreiplattln, durch Abführungen an den Gauverband 1, für Gwand-Zuschüsse an Kinder, Jugendliche und Aktive des Vereins und den Ausgaben für Festbesuche. Plausibel erklärte Lunghamer danach, warum die Vorstandschaft eine Beitragserhöhung anstrebt, obwohl noch ein beruhigendes Finanzpolster vorhanden ist. In erster Linie soll damit einer weiteren Abschmelzung des Gesamtvermögens entgegengewirkt und eine Reserve für das 2024 anstehende 100jährige Gründungsfest geschaffen werden.
Beitrag steigt auf 15 €
Ohne große Diskussion stimmten die Mitglieder dann auch einer Erhöhung des Mitgliedsbeitrages von 10 Euro auf 15 Euro ab 2020 zu. Auf Vorschlag der Kassenprüfer erteilte die Versammlung ihm und der Vorstandschaft die Entlastung. Vorstand Albert Wenzl ergänzte, dass unter anderem ein neuer Einsatz für den Kachelofen angeschafft werden muss und an einen Neubau der Hütte, in der unter anderem die Vereinsbühne untergebracht ist, gedacht wird. Zudem ist angedacht, in Verbindung mit dem Feuerwehrhaus-Neubau den Vorplatz der Trachtenhütte zu Pflastern. Auch für die anstehenden Festbesuche in diesem Jahr, werden laut Wenzl sicher mehr Kosten, etwa für die Busfahrten anfallen, als in den zurückliegenden Jahren.
Bericht des Vorstands
In seinem Vorstandbericht informierte der Vorstand weiter, dass Abordnungen an 2 Gau- und 3 Gebietsversammlungen teilgenommen, 16 Geburtstagsjubilare besucht, der Verein eine Hochzeit mitgefeiert und drei Mitglieder zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet hat. Gefreut hat es ihn auch, dass viele beim Benefizabend für Peter Eicher jun. in Kammer mitgearbeitet haben und viele Weißbacher den Abend besuchten. Eine gemütliche Sache war zudem das Maibaumaufstellen Ende April. In guter Erinnerung blieb auch die Volksmusik-Fernsehsendung des BR mit Elisabeth Rehm Anfang Mai, die zudem eine hervorragende Werbung für den Ort war. Gefreut hat Wenzl weiter der 2. Platz von Tobi Bauregger beim Gaupreisplattln in Prutting, die große Teilnahme vieler ehemaliger und aktueller Plattler und Tänzerinnen beim eigenen Vereinsplattln und das imposante Auftreten des Vereins beim Trachtenfest in Inzell. Bärig verlief auch das Nikolausbrauchtum, das Weihnachtstheater oder das Faschings-Seilschirennen im Februar. Positiv bewertete Wenzl zudem den Umstand, dass Erna Holzner in Zukunft nicht nur Hüttenwirtin, sondern auch Hüttenpächterin sein wird. Ihrem Mann Engei dankte er besonders für den Einbau eines strombetriebenen Wärmetauschers in die Heizungsanlage. Die vorgetragene Terminvorschau, kann auf der Homepage des Vereins www.weikertstoana.de eingesehen werden. Mit ein bisschen Wehmut bedankte sich Wenzl abschließend für die große Unterstützung und den großen Rückhalt in den letzten acht Jahren seiner Amtszeit.
Neue Mitglieder und Neuwahlen
In den Verein neu aufgenommen wurden Lena Holzner, Sophie Dworschak, Martin Bauregger und Viktoria Hopf. Heinrich Steyerer leitete danach die Neuwahlen, die folgendes Ergebnis erbrachten: 1. Vorstand – Anderl Holzner, 2. Vorstand Simon – Obertanner, 3. Vorstand -Albert Wenzl, Kassier – Fritz Lunghamer, Schriftführerin – Nicole Maier, Jugendleiterin – Christine Hager, Röckifrauenvertreterin – Lisi Holzner, 2. Kassierin – Sabine Bauregger, Beisitzer – Sven Lohmann, Christine Freiwang und Peter Steinbacher jun. Bereits im Vorfeld wählten die Aktiven Seppi Wenzl zum ersten und Florian Kloft zum zweiten Vorplattler, Katharina Holzner zur Vortänzerin und Michaela Holzner zu ihre Stellvertreterin. Zum Vereinsausschuss gehört noch der Böllerschützenmeister Maxi Holzner. Als Kassenprüfer stellen sich weiter Gerhard Edfelder und Günter Schmuck zur Verfügung.Als erste Amtshandlung bedankte sich der neue Vorstand Anderl Holzner sehr herzlich für die Leistungen seines Vorgängers bei ihm und seiner ganzen Familie und überreichte ihm ein Geschenk. Wenzl bleibe ja dem Verein nicht nur als 3. Vorstand sondern auch als neuer Fahnenwart erhalten. Große Verdienste habe sich der scheidende Vorstand insbesondere auch durch seine Zuverlässigkeit, seine Gelassenheit und sein Gabe, ausgleichend zu wirken erworben. Auch er werde sich bemühen, den Verein sauber weiterzuführen und bat um ein gutes Miteinander und die Unterstützung von Jung und Alt. Er dankte aber auch der ausgeschiedenen Schriftführerin für ihre gute Arbeit und die humorvolle Art und dem ehemaligen Vorplattler und Ausschussmitglied Toni Bauregger der vor kurzem zum neuen Vorstand der Musikkapelle Weißbach gewählt worden ist. Er wird aber weiterhin die Homepage betreuen. Gratulationen zur Wahl sprachen abschließend noch der Musikvorstand Toni Bauregger und der Vorstand des Feuerwehrvereins Anderl Bauregger aus.
Text und Bilder (©): Werner Bauregger
- Vorplattler/Vortänzerinnen von links: Seppi Wenzl, Katharina Holzner, Michaela Holzner, Florian Kloft
- Die neue Vorstandschaft, von links: Anderl Holzner, Sabine Bauregger, Simon Obertanner, Lisi Holzner, Max Holzner, Peter Steinbacher jun., Wenzl Seppi, Nicole Maier, Sven Lohmann, Christine Hager, Fritz Lunghamer, Christine Freiwang, Albert Wenzl
- Verabschiedung Vorstand: links Wenzl Albert re der neue Vorstand Anderl Holzner
- Verabschiedung Schriftführerin: links Anderl Holzner, re Regina Wenzl