Die Traditionen in Weißbach a.d.A. halten schon viele Jahrzehnte an: vom Nikolausbrauchtum, über das traditionelle „Klöpfeln-Gehen“, das Weihnachtstheater bis hin zum „Christkindlschießen“. Die Tage vom 4. bis 6. Dezember standen ganz im Zeichen vom hl. Nikolaus. Der Brauchtumsgruppe des Trachtenvereins…
Nachwuchsarbeit sichert Vereinszukunft
Neben dem Vorstand und dem Kassier, informierten auch die Spartenleiter*innen des Weißbacher Trachtenverein „D`Weikertstoana“ die Vereinsmitglieder über ihre wichtige Arbeit für den Verein. So berichtete die Jugendleiterin Christine Hager, dass die Proben für die 5 Dirndln und acht Buam der…
„Christkindlschießen“
Ein schöner Brauch in Weißbach ist mittlerweile das traditionelle “ Christkindlschießen“ nach dem Weihnachtstheater. 27 Böllerschützen schossen mit ihren teils aufwendig verzierten Handböllern vor dem „Bicherhof“ das „Christkindl“ an und vertrieben so wie es der Brauch will die bösen Geister…
Böllerschützen in Zahlen
Die Gründungsmitglieder: Andreas Bauregger, Peter Eicher jun., Christian Holzner, Karl Leitner jun., Ludwig Leitner Böllerschützenmeister seit der Gründung: Andreas Bauregger 1992-1994 Bernhard Steyerer 1994-1996 Karl Leitner sen. 1996-2010 Maxi Holzner seit 2010 Chronikschreiber seit 2012: Walter Schmidberger…
Böllerschützen im Festjahr 2014
Böllerschüssen gründen sich 1992
Vorbild – Berchtesgadener Weihnachtsschützen Eine, seit der Gründung 1992 immer stärker werdende Gruppe, ist unsere Böllerschützengruppe. Waren es bei unserem 70 jährigen Fest 1994 noch 16 aktive Mitglieder so ist die Zahl der Schützen in den Jahren bis 2014 bereits…