Wenig Veränderungen brachten die Neuwahlen der Weißbacher Trachtler im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Anderl Holzner führt weiterhin die Geschicke des Vereins und ihm zur Seite stehen in den nächsten beiden Jahren Florian Holzner (2.Vorstand) und Sven Lohmann als seine Stellvertreter. Zur Sprache kam in der Versammlung auch die hohe Steuer, die der Verein im Rahmen des 100 jährigen Gründungsfestes zahlen musste.
Zu Beginn der Versammlung gedachte man den verstorbenen Mitgliedern, besonders denen, die im letzten Jahr verstorben waren. „Wir denken heute besonders an Michael Steinbacher (Kohler Michei), Josefine Aschauer und Hilde Wegscheider und würdigen ihre Verdienste um den Verein“, so Anderl Holzner.
Großer Dank an Werner Bauregger
Anschließend verlas Schriftführerin Nicole Berger das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und ging nochmal auf das so hervorragend verlaufene Fest zum 100 Jährigen ein. Ein großer Dank galt dabei Werner Bauregger, der sich in tagelanger Arbeit um die sehr gelungene Festschrift kümmerte und federführend war, dass dies ein nachhaltiges Werk für D’Weikertstoana Weißbach wurde. Berger lobte auch die professionelle Arbeit von Micha Holzner in Bezug auf die vielen aussagekräftigen Social Media Beiträge und das Bespielen der LED Leinwand mit den nachhaltigen Beiträgen im Festzelt.
Schatzmeisterin Manuela Kloft konnte von einem sehr positiven Kassenstand berichten, der vor allem dem ausgezeichnet laufenden Fest geschuldet ist. „Ein großer Dank an die wirklich vielen Helfer, die sich ehrenamtlich zur Verfügung gestellt haben, Vergeid’s God!“ Herausgehoben wurde dabei Fritz Lunghammer, der sich als Meister seines Fachs erwies und die finanzielle Abwicklung bestens im Griff hatte. Ein großer Wermutstropfen sind die hohen Steuerzahlungen, die abgeführt werden müssen, doch dazu später. Die beiden Kassenprüfer Günther Schmuck und Gadi Edfelder bescheinigten der Schatzmeisterin und ihrer Stellvertreterin Sabine Bauregger eine ausgezeichnete Arbeit, woraufhin die Vorstandschaft ohne Bedenken entlastet werden konnte.
„Iatz hau ma an Huad drauf’
Eine Ära bei den Weikertstoana Trachtlern prägte Jugendleiterin Christine hager, die nach nunmehr 18 Jahren in der Verantwortung ihren Posten räumen wird. „Es is a moi gnuag und i hob a würdige Nachfolgerin gefunden“. Christine Freiwang wird nun ihre ihre Fußstapfen treten. Hager blickte auf ihre Amtszeit zurück und nannte die Höhepunkte und die vielen Erlebnisse mit der Weißbacher Trachtenjugend. Sie wies eindringlich darauf hin, dass der Respekt im Umgang miteinander und ein angemessenes Benehmen viel zum guten Gelingen beitragen und daran gilt es zu arbeiten. In Zukunft wird sie nurmehr für den jährlichen Tanzkurs oder a Drahprobe zur Verfügung stehen.
Der Vorplattler der Aktivengruppe Florian Kloft ging auf die Aktivitäten der 12 Dirndl und 13 Buam ein, deren Höhepunkt im letzten Jahr unumstritten das 100 jährige Gründungsfest war. Doch auch sonst standen noch diverse Vorhaben auf dem Programm. Er dankte der Vorstandschaft für die gute Unterstützung und ein besonderer Dank ging an Hüttenwirtin Erna Holzner.
Viel Spaß beim Fest
Röckifrauenvertreterin Lisi Holzner konnte über ein ereignisreiches Vereinsjahr berichten. Nicht nur bei den Hochzeiten, Vereinsunternehmungen und Beerdigungen, sondern vor allem auch beim Jubiläumsfest hat sich der große Zusammenhalt untereinander bestätigt. „Doch ned nur de Röckifrauen hamd tatkräftig unterstützt, sondern a olle ausm Dorf hand kema und hamd midghoifn. A groaß Vergeid’s God dafia“, betonte Lisi Holzner. Zum Abschluss ihrer Ausführungen schlug sie noch die Werbetrommel für den Osterbazar am 11.04.25.
Derzeit 37 Mitglieder umfasst die Gruppe der Böllerschützen derzeit, was Böllerschützenmeister Seppi Wenzl sehr freut. „Jeder ist bei uns herzlich willkommen“, warb er für weitere Interessenten und ging gleich auf die „Schusstage“ zwischen dem Heiligen Abend und dem Dreikönigstag ein. Sein spezieller Dank ging an Hiasei Bauregger (Reiter) für die Möglichkeit zum Weckruf an der Reiter Madern anlässlich des 100 jährigen Gründungsfestes.
Ehrenamt wird mit Füßen getreten
„Ein riesengroßes Lob an die Ortsgemeinschaft“, begann Anderl Holzner seinen Tätigkeitsbericht. Der Vorsitzende ging nochmal ausführlich auf das 100 jährige Gründungsfest ein und dankte allen die mitgeholfen haben, egal ob Trachtler oder Gemeindebürger. Sein Dank ging auch an die Firmen und Betriebe, die in finanzieller und materieller Art unterstützt haben. Seine Tonlage wurde etwas schärfer, als er auf die hohen Gewerbe- und Körperschaftsteuern zu sprechen kam. „Unser Einsatz im Verein kommt überwiegend den Kindern und Jugendlichen zugute, die gut betreut werden und unsere Traditionen und Bräuche lernen. Daher finde ich eine Frechheit, wenn der Verein über 6000,- Euro an Steuern zahlen muss“. Die hohen Steuern sind laut Holzner ein großes Problem, denn alle arbeiten ehrenamtlich und dann soll für den Verein auch was übrig bleiben. „Der Aufwand ist enorm bei so einem Fest und die Bürokratie tut sein Übriges dazu. Da kann es nicht sein, dass das Finanzamt einen solch großen Reibach macht“, empörte sich der Trachtenvorstand.
Verabschiedung verdienter Mitglieder
In der Versammlung wurden auch verdiente Ausschussmitglieder verabschiedet. Ehrenmitglied Albert Wenzl war 30 Jahre im Vereinsausschuss als Vorplattler, Festleiter, 2. Jugendleiter und auch Vorstand. „Mit seiner Erfahrung und menschlichen Art ist er eigentlich unersetzbar“, würdigte Anderl Holzner die Verdienste von Wenzl. Christine Hager nimmt nach 18 Jahren Jugendleiterin ihren Abschied. Bei diesem zeitaufwendigen Posten sind zahlreiche Generationen durch ‚ihre Hände gegangen‘, wie Holzner es ausdrückte. Auch Simon Obertanner, der seit 2013 im Vereinsausschuss dabei ist (2. und 3. Vorstand), wird in Zukunft kürzer treten, ebenso wie Sabine Bauregger, die seit 2017 als 2. Schatzmeisterin tätig war. Zum Dank für die geleistet Arbeit gibt es einen Ausflug zum Spitzingsee.

Einige Mitglieder stehen dem Verein nicht mehr in der Vorstandschaft zur Verfügung und wurden in der Jahreshauptversammlung verabschiedet. V.li. Vorstand Anderl Holzner, Albert Wenzl, Sabine Bauregger, Christine Hager, Simon Obertanner und 2.Vorstand Florian Holzner.
Neue Vorstandschaft gewählt
Bei den Neuwahlen gab es der Vorstandschaft lediglich leichte Veränderungen. Vorsitzender bleibt Anderl Holzner und seine Stellvertreter sind nun Florian Holzner und Sven Lohmann. Schriftführerin bleibt Nicole Berger ebenso wie Schatzmeisterin Manuela Kloft. Ihre Stellvertreterin ist nun Marietta Maier. Das Amt der Röckifrauenvertreterin bleibt in den Händen von Lisi Holzner und die neue Jugendleiterin ist Christine Freiwang. Die drei Beisitzer sind Hubert Kecht, Jonas und Stefan Öttl. Vorplattler bleibt Florian Kloft und ihm zur Seite steht Thomas Holzner. Die beiden Vortänzerinnen sind Anna und Lena Holzner.

Die neue Vorstandschaft der Weikertstoana Trachtler wurde gewählt. V.li. Vorstand Anderl Holzner, Gebietsvertreter Max Danzl, Stefan Öttl, Hubert Kecht, Jonas Öttl, Florian Kloft, Seppi Wenzl, Sven Lohmann, Florian Holzner und vorne v.li. Christine Freiwang, Nicole Berger, Manuela Kloft und Lisi Holzner.
Gebietsvertreter Max Danzl bescheinigt dem Verein eine ausgezeichnete Arbeit und gratulierte zu einem wirklich ‚grimmig gelungenen Fest‘. Ehrenvorstand Peter Eicher wies auf die Bedeutung hin, dass der Bayerische Trachtenverband weiter gestärkt wird und sich die Trachtenjugend immer mehr Mitglieder erfreuen kann.
Mit den Worten ‚Treu der Heimat, treu dem guten alten Brauch‘ beendete Anderl Holzner die Jahreshauptversammlung.
Text & Bilder: Helmuth Wegscheider