Pressebericht im Reichenhaller Tagblatt
Gebietspreisplattln 2017 – Karlstein
Ergebnisliste (Veröffentlich unter Gauverband1.de/Gebiete) : GPP_Karlstein_2017_ERG
Alfred Öttl – Trachtler aus Leidenschaft feiert 75. Geburtstag
Afred Öttl engagiert sich seit vielen Jahren in den Weißbacher Vereinen (wb) Vor einigen Tagen feierte Alfred Öttl in Weißbach a.d.A. im Kreise von Freunden und seiner Familie seinen 75. Geburtstag. Bürgermeister Wolfgang Simon und Vertreter der Ortsvereine nahmen diese…
Ehrenmitglied Lotte Eicher feiert 70. Geburtstag
Anfang April feierte Lotti Eicher, die Frau des Gauvorstandes des Trachtengauverbandes I., im Kreise ihrer Angehörigen und Freunden ihren 70. Geburtstag. Die drei Vorstände des G.T.E.V. D`Weikertstoana Albert Wenzl, Anderl Holzner und Simon Obertanner ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen,…
Röckifrauen basteln Osterschmuck für guten Zweck
Auch in diesem Jahr fanden sich Röckifrauen des Weißbacher Trachtenvereins „D`Weikertstoana“ zusammen, um gemeinsam österlichen Schmuck zu basteln. Mit viel Freude und Kreativität entstanden so unter den geschickten Händen der Frauen schöne und farbenfrohe Osterkerzen und Palmbuschen. Ergänzend konnten Interessierte…
Wechsel bei der Röckifrauenvertreterin gefeiert
Am 25.3.17 feierten Heidi Gimpl und Lisi Holzner mit 31 Röckifrauen ihren Ein-und Ausstand. Heidi Gimpl war 14 Jahre als Röckifrauenvetreterin im Amt. Als großes Dankeschön überreichte ihr Lisi Holzner, im Namen aller Röckifrauen, einen Blumenstrauß und einen Gutschein für…
Weißbacher Trachtenkinder sammeln Müll
Umweltaktion im Ortsbereich von Weißbach a.d.A. (wb) Es ist bereits gute Tradition, dass sich Mädchen und Buben der Nachwuchsgruppen des Weißbacher Trachtenvereins „D` Weikertstoana“ im Frühjahr aufmachen, um nach achtlos weggeworfenen Müll zu suchen und diesen einzusammeln. Auch in diesem…
Josef Hopf zu Grabe getragen – 42 Jahre Fähnrich
„Seele des Trachtenvereins gelebt“ In einem langen Trauerzug begleiteten der Weißbacher Trachtenverein „D`Weikertstoana“, die Freiwillige Feuerwehr und die Krieger- und Soldatenkameradschaft mit ihren Vereinsfahnen, Josef Hopf sen. zu seiner letzten Ruhestätte im Friedhof der Weißbacher St. Vinzenzkirche. Davor feierte Pfarrer…
Kinder- und Jugendtracht
Buam Für die Kindergruppe galt nach deren Einrichtung im Jahre 1962 gleiches wie für die übrige Tracht, nämlich zu versuchen, diese einheitlich zu gestalten. Bei der Kindergruppe, die ja im ersten Jahr nur aus Buam bestand, gestaltete sich dies allerdings…
Tracht der Aktiven Dirndln
Historie und Veränderung Auf dem Gruppenbild aus dem Jahr 1933 tragen die „Dirndln“ einen schwarzen Rock mit schwarzem Trägeroberteil, dem sogenannten „Mieder“. Das Miederoberteil wurde damals wie heute mit Holzstäbchen verstärkt (im Gegensatz zu „Röcki) und wird mit einer Silberkette,…