Historie der Weißbacher Bauernbühne
Die Bauernbühne im Jahre 2014: 1. Vorstand: Josef Öttl 2. Vorstand: Franz Aicher Regieführung: Martina Rieder Kassiere: Monika Öttl und Martin Öttl Souffleusen: Barbara Schmidberger und Christine Holzner Stückwahl: Angelika Eder…
Geschichte der Weißbacher Bauernbühne
Theaterspielen in der Kinder- und Jugendgruppe Die Tradition des Theaterspielens pflegte seit 1970 der Holzner Hansi (Nagl Hansi) mit der Kinder- und Jugendgruppe. Damals als Jugendleiter für den Nachwuchs verantwortlich, suchte er sich anfangs Weihnachtstheaterstückln, -gedichte und -geschichten aus dem…
Aktivengruppe – Zahlen und Daten
Aktuell gehören (2020): 9 Dirnd`l und 15 Buam der Aktivengruppe an. Historie 1. Vorplattler seit 1994: bis 1994 Peter Eicher jun. 1994-1999 Andreas Bauregger 1999-2002 Andreas Holzner 2002-2005 Peter Steinbacher jun. 2005-2008 Florian Öttl 2008-2010 Christian Schmuck 2010-2011 Stefan Kecht…
Gemeinschaftsarbeit für die Kinder und Jugendlichen
Die Kindergruppe im Festjahr 2014: 13 Dirndl´n, 6 Buam Jugendleiterin: Christine Hager Helfer: Johannes Scheitzeneder Ziacherer: Harald Anfang Die Jugendgruppe im Festjahr 2014: 8 Dirndl´n, 10 Buam…
Kinder- und Jugendgruppe in Festjahr 2014
Kinder und Jugendliche – Schatz für die Zukunft
Gesellschaftliche und soziale Werte vermitteln Stolz sind wir Weikertstoana immer wieder auf unseren steten Nachwuchs in der Kinder- und Jugendgruppe. Den Kindern die ,,Trachtensach“, deren feste Verbindung mit dem christlichen Glauben sowie gesellschaftlichen und sozialen Werten und deren Wurzeln in…
Die Aktiven im Festjahr 2014
Geschichte der Aktivengruppe
Platteln und Tanz`n in der Bauernstubn Aus dem Jahre 1930 gibt es Aufzeichnungen, dass sich die ,,Buam“ und ,,Dirndln“ regelmäßig zum Lernen verschiedener Plattler und Tänze trafen. Meistens wurde in der Bauernstub´n, auf´m Tenn oder später dann im Vereinslokal geprobt.…
Die Jahre von 1994 bis 2014
Nachfolger von Peter Eicher wird Günter Schmuck Als Nachfolger wählte die Versammlung Günter Schmuck. Peter Eicher wurde noch in diesem Jahr durch die Delegiertenversammlung zum 1. Vorstand des Gauverbandes I. berufen. 1999 feierte der Verein am 16. Oktober noch sein…