Auch in Weißbach a.d.A. wurde in diesem Jahr am 1. Mai das traditionelle Brauchtumsfest, das „Maibaumaufstellen“ gefeiert, das der Trachtenverein in Zusammenarbeit mit dem „DEVA Hotel Alpenglück“ durchführte.
Angeführt von der Musikkapelle und gefolgt vom Trachtenverein, wurde der Baum, welcher von den Bayerischen Staatsforsten gespendet wurde, um 13 Uhr zum Aufstellplatz vor dem Hotel Alpenglück gezogen. Bereits vier Tage zuvor wurde der Baum im Wald von den Burschen des Trachtenvereins umgeschnitten und soweit vorbereitet, dass am Tag des Aufstellens nur noch die Zunfttafeln und die „Krone“ an der Baumspitze befestigt werden mussten.
Mit der großen Besetzung der Weißbacher Musikkapelle sowie Tänzen und Plattler der Trachtenkinder, -Jugend und Aktivengruppe war für Zuschauer für Unterhaltung gesorgt, während mit kräftigen Stangen und Händen der Baum, unter der Leitung von Andi Maier, von jungen Burschen und starken Männern in die Verankerung gestellt wurde. Nach dem letzten „Hau-Ruck“, als der Baum dann Senkrecht stand, konnte man die lauten Juchitzer der Aufsteller nicht überhören. Im Anschluss wurde der Tag noch ausgelassen gefeiert mit Unterhaltung durch die „Fuschbachmusi“.
Vorstand Anderl Holzner ist froh, dass das Brauchtumsfest wieder ohne Zwischenfälle verlaufen ist. Der Verein tue alles, um Unfälle zu vermeiden – so wurde auch heuer, wie auch zwei Jahre zuvor – der Baum während des Aufstellens von einem Kran abgesichert.
Die Vorstandschaft möchte auf diesem Wege nochmals a herzliches „Vergelt´s Gott“ bei den Bayerischen Staatsforsten aussprechen, sowie bei „Kran Kastner“ aus Inzell für die Absicherung des Baumes, beim DEVA Hotel Alpenglück für die Bewirtung und bei allen Helfern und Mitwirkenden.